BANKS DODGY DEALS CAMPAIGNS
Sections
Banks Dodgy Deals Campaigns
Our campaigns
Banks and Climate
Banks and Human Rights
Banks and Nature
Our projects
Tracking the NZBA
Banks and Russia
Banks and Steel
Tracking the Equator Principles
Tracking the PRBs
Find a Better Bank
Banks and the OECD Guidelines
Media
News Publications
Raiffeisen Out! Bank.Green End Coal Finance Plastic Banks Tracker Defund TotalEnergies Financial Exclusions Tracker Equator-Complaints.Org Don't Buy into Occupation Banks & Biodiversity Forests & Finance Drop JBS StopEACOP Fossil-Free Finance
BankTrack
About BankTrack Organisation Our team Our board Our annual reports Funding and finances Guiding principles Our history BankTrack in the media Team up with us Our privacy policy Donate Visit us
Successes Contact BankTrack
Donate Mailing list Facebook Twitter Linkedin Login
Home › Partner news ›
Partner News

CS-Richtlinien sind: ein halber Schritt in die richtige Richtung

2010-10-21
By: Berne Declaration
Contact:

Andreas Missbach, Berne Declaraion

2010-10-21
By: Berne Declaration
Contact:

Andreas Missbach, Berne Declaraion

Die Credit Suisse hat auf zivilgesellschaftlichen Druck dieser Tage erstmals Zusammenfassungen ihrer internen Weisungen und Richtlinien für den Umgang mit sozial und ökologisch problematischen Branchen publiziert. Die Erklärung von Bern begrüsst diese überfällige Bewegung in Richtung mehr Transparenzbedauert aber zugleich, dass die Menschenrechte darin nur unzureichend Beachtung finden.

 Seit Jahren recherchiert und dokumentiert die EvB die Verstrickung der Schweizer Grossbanken in Geschäfte mit Kunden, welche die Umwelt schädigen oder die Menschenrechte missachten. Aktuelle Beispiele für Beihilfe zu Menschenrechtsverletzungen von UBS und CS dokumentiert die Website Banken und Menschenrechte. Ebenfalls seit Jahren fordert die EvB von den Schweizer Grossbanken, dass sie umfassende Richtlinien für den Umgang mit Hochrisiko-Geschäften entwickeln, diese umsetzen und sich durch die Publikation dieser internen Richtlinien der öffentlichen Debatte stellen. Die Credit Suisse hat nun immerhin eine Zusammenfassung davon im Internet veröffentlicht (Zusammenfassung der Credit Suisse Sektor-Weisungen und Richtlinien).

„Mit diesem unternehmensethischen „going public“  macht die Credit Suisse einen halben Schritt in die richtige Richtung“, sagt EvB-Bankenexperte Andreas Missbach, . „Noch überzeugender wäre die vollständige Publikation der Standards, so wie das andere internationale Banken wie die niederländischen Rabobank oder die britische Barclays Bank bereits vorgemacht haben.“

Schon die Zusammenfassung zeigt, dass die Weisungen im Bereich der ökologischen Fragen griffig sind und auf internationale Standards abstützen. Bei den Menschenrechten allerdings fehlt der für Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit unabdingbare Bezug auf die internationale Menschenrechtscharta und die ILO-Kernarbeitsnormen. So heisst es etwa, die Credit Suisse werde darauf achten, dass ein Forstunternehmen „in einer sinnvollen Weise Belange der lokalen Gemeinschaften in Betracht gezogen (hat) und gegebenenfalls auf solche Belange eingegangen (ist)“. Bei Konflikten zwischen Holzkonzernen oder Palmölproduzenten und lokalen Gemeinschaften handelt es sich aber nicht um vage „Belange“ sondern darum, dass häufig die Menschenrechte der vom Kahlschlag Betroffenen verletzt werden. Deshalb verlangt der UNO-Sonderbeauftragte für Unternehmen und Menschenrechte, John Ruggie, dass alle Unternehmen Verfahren entwickeln, um die negativen Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Menschenrechte zu evaluieren und zu reduzieren.

Trotz dieser Mängel ist das grundsätzliche Bekenntnis der Credit Suisse zu Transparenz wichtig und willkommen. Denn es sendet ein starkes und weithin sichtbares Signal quer über den Paradeplatz. „Die UBS darf jetzt nicht ruhen, bis sie die Credit Suisse durch die Veröffentlichung der vollständigen Standards überholt hat“, kommentiert denn auch Andreas Missbach.

 

Banks

Credit Suisse

Switzerland
On record
Sections
Banks Dodgy Deals Campaigns
Our campaigns
Banks and Climate Banks and Human Rights Banks and Nature
Our projects
Tracking the NZBA Banks and Russia Banks and Steel Tracking the Equator Principles Tracking the PRBs Find a Better Bank Banks and the OECD Guidelines
Media
News Publications
Raiffeisen Out! Bank.Green End Coal Finance Plastic Banks Tracker Defund TotalEnergies Financial Exclusions Tracker Equator-Complaints.Org Don't Buy into Occupation Banks & Biodiversity Forests & Finance Drop JBS StopEACOP Fossil-Free Finance
BankTrack
About BankTrack Organisation Our team Our board Our annual reports Funding and finances Guiding principles Our history BankTrack in the media Team up with us Our privacy policy Donate Visit us
Successes Contact BankTrack
Vismarkt 15
6511 VJ Nijmegen
The Netherlands
Contact@banktrack.org
Donate Mailing list Facebook Twitter Linkedin
©2023 BankTrack
BankTrack is a registered charity in the Netherlands (ANBI) - RSIN 813874658
Find our privacy policy here

Stay up to date

Sign up now for all BankTrack's news


Make a comment

Your comment will be reviewed, before being posted